"BIM in der kommunalen Praxis" -
Veranstaltungsreihe für öffentliche Bauverwaltungen
Erfahrungsaustausch und Netzwerke mit Schwerpunkt auf die Digitalisierung im Bauwesen
Eine kommunale Initiative für
BIM in der Praxis

„BIM ist win“ – so formuliert Ministerin Ina Scharrenbach und Schirmherrin der Veranstaltungsreihe den Mehrwert den das Building Information Modeling für das Bauen bietet.

Die Veranstaltungsreihe „BIM in der kommunalen Praxis“ wird unter der Schirmherrschaft von Frau Ministerin Ina Scharrenbach durchgeführt.
Ziele sind das Sensibilisieren, Informieren und Vernetzen von Kommunen und öffentlichen Auftraggebern für die Umsetzung von nachhaltigen Bauvorhaben durch die Methode Building Information Modeling (BIM).
Die Initiierung erfolgt durch die Ersteller des BIM-Qualifizierungsleitfadens des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
"Status Quo der kommunalen
BIM-Praxis" - Kick-off
09:00 Einlass
09:45 Begrüßung und Anmoderation,
Dr. Jan Echterhoff, Kommunal Agentur NRW
09:50 Grußwort der Stadt Duisburg,
Martin Murrack, Stadtdirektor und Stadtkämmerer der Stadt Duisburg
10:00 „MHKBG & BIM-Aktivitäten des Landes NRW“,
Dr. Thomas Wilk (unter Vorbehalt), Ministerium für Heimat Kommunales Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
I0:30 „Implementierung und Pilotierung der Methode BIM“,
Fabian Wick’l und Veli Gökkol, Immobilien-Management Duisburg
–
11:00 Kaffeepause
–
11:15 „Durch BIM zur Rohstoffwende“,
Annette van Hagel, re!source Stiftung eV
11:45 „BIM-Status Quo & Qualifizierungsbedarf“,
Dr. Christian K. Karl, Universität Duisburg Essen
–
12:15 Mittagspause und Begleitausstellung
–
13:15 Impulsvorträge zur nachfolgenden Vertiefung in den Praxisworkshops
Impuls 1:
„Integrierte Projektallianz (IPA) für 3-Schulene“, Kai Hamel/Dirk Thies – STÄWOG/BIS, Bremerhaven
Impuls 2:
„BIM und FM in der praktischen Anwendung: Lessons learned der dänischen Bauwirtschaft“, Markus Lampe, Digitalisierungsausschusses Bauherrenvereinigung Dänemark, Fellow in buildingSmarts DK Advisory Board
„Impuls 3:
„BIM-konforme Ausschreibung„,
André Siedenberg, Kommunal Agentur NRW
–
14:00 Kaffeepause und Begleitausstellung
14:30 Praxis-Workshops und Vertiefung der Impulsvorträge,
je 30 min wechselnd
(Fachgespräche, Diskussionen und Umfragen)
–
„Integrierte Projektallianz (IPA)“,
STÄWOG/BIS, Bremerhaven, Kai Hamel/Dirk Thies;
Moderation: Jakob Przybylo, DICONOMY
Wir diskutieren Inhalte wie:
Wie funktioniert ein Mehrparteienvertrag im öffentlichen Bau?
Wie werden Haftung, Versicherung und mehr geregelt?
Kann BIM hier gut eingesetzt werden?
–
„BIM und FM in der praktischen Anwendung: Lessons learned der dänischen Bauwirtschaft“,
Markus Lampe, Digitalisierungsausschusses Bauherrenvereinigung Dänemark, Fellow in buildingSmarts DK Advisory Board,
Dr. Christian K. Karl Universität Duisburg Essen
Wir diskutieren Inhalte wie:
– BIM im FM – Wie kann die Annährung beginnen?
– Welche Daten sind wirklich notwendig?
– Fallstricke und Irrtümer für BIM im FM in der Praxis
–
„BIM-konforme Ausschreibung“,
André Siedenberg, Kommunal Agentur NRW
Wir diskutieren Inhalte wie:
– Herausfordererungen bei der BIM-Ausschreibung
– Optionen, Prinzipien für die Umsetzung
– Hilfen für die Umsetung
–
16:00 Vorstellung der Workshop-Ergebnisse
16:30 Verabschiedung
Dr. Jan Echterhoff, Kommunal Agentur NRW
–
16:45 Ende
Für jeden das richtige Format
Sie nehmen am Vormittag Teil und verfolgen aussagekräftige Vorträge:
- Information zu aktellen Entwicklungen und den Sachstand zu BIM in NRW und ausserhalb
- Neuen Impulse und Erfahrungwerte maßgeblicher Stakeholder bei Projekten der öffentlichen Bauverwaltung
Neben Fachvorträgen am Vormittag, erwarten Sie zudem praxisorientierte Workshops und anwendungsnahe Ergebnisse:
- Persönliches Kennenlernen relevanter Stakeholder für BIM
- Netzwerkbildung und Diskussion mit kommunalen BIM-Experten
- Diskussion und gemeinsame Lösungsfindung zu alltäglichen Herausforderungen der BIM-Praxis
Weitere Termine im Blick
„Kommunale BIM Praxis NRW und Anforderngen an Auftragnehmer“
02. Juni 2022,
digitalBAU, Messe Köln
„Status Quo der kommunalen BIM-Praxis“
12. Sept. 2022,
Ort: BEW Duisburg | Dr.-Detlev-Karsten-Rohwedder-Straße 70, 47228 Duisburg
Weitere Termine in Planung
Jetzt vormerken lassen und stets informiert sein
Fachbeirat der Veranstaltung
Partner und Unterstützer





Jetzt Teilnahme sichern


